Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Katholischen St. Joseph Freinademetz Gemeinde deutscher Sprache (KGDS)
und der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache (EGDS).
25.02.2022
Gedanken zum Leitbild der EGDSP
10.06.2021
Worte für die Konfis: Wünsch Dir was...
23.10.2020
Mutiger bekennen. Treuer beten. Fröhlicher glauben. Brennender lieben.
Der Weihnachtsbasar ist eine Charity-Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der deutschen Botschaft, die verschiedene Sozialprojekte im Großraum Beijing unterstützt. Der Basar, der einem Weihnachtsmarkt gleicht, findet jedes Jahr am Samstag vor dem 1. Advent auf dem Gelände der deutschen Botschaft statt (dieses Jahr: 1.-2.12.).
Die deutschsprachigen christlichen Gemeinden Pekings sind mit einem gemeinsamen Stand vertreten, an dem Kaiserschmarrn gebacken wird und Weihnachtsartikel verkauft werden. Helfende gesucht! Wir brauchen die Unterstützung von Ehrenamtlichen am Stand, jeweils 3-4 Personen pro Schicht (2-3 Stunden). Helfende erhalten damit Zugang zum Weihnachtsmarkt! Bitte mit Passdaten melden bei evpfarrer@christliche-gemeinden-peking.de
In einer Zeit, in der wir überflutet werden von Bildern, Worten, Musik und Impressionen, bietet auch uns in Peking ein Taizé-Gebet einen willkommenen Gegenpol: Ein durch Kerzen erleuchteter Raum, die Dekoration, die typischen Taizé-Gesänge, einige kurze Bibeltexte, Gebete und eine Zeit der Stille schaffen einen Rahmen, in dem man ganz bewusst innehalten und Gott begegnen kann.
Nächster Termin: voraussichtlich am 16. November bei Familie Bührmann im Gelben Würfel neben der Deutschen Schule. Bitte vorher anmelden.
Informationen und Anmeldung bei Lorenz Bührmann.
Alle 14 Tage findet parallel zum evangelischen Gottesdienst unser Kindergottesdienst statt. Mit vielen Liedern und Geschichten versuchen wir, den Kindern der Gemeinde die Bibel nahe zu bringen. Zielgruppe ist das Alter 4-10 Jahre. Kleinere Kinder können mit Begleitung eines Elternteils auch dabei sein.
Der Kindergottesdienst ist gut nachgefragt, wir können deswegen noch Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung gebrauchen, bitte bei Lorenz Bührmann melden.
Das Männertreffen ist Anfang 2021 als Männerfrühstück gestartet. Die nächsten Treffen sollen einmal im Monat als Abendessen stattfinden.
Monatlich im Gelben Würfel.
Bei Interesse bitte bei Lorenz Bührmann melden.
Wir sind eine Gruppe von Frauen verschiedener Konfessionen, die sich regelmäßig einmal im Monat privat vormittags trifft, um gemeinsam zu singen, zu beten und ein Thema aus der Bibel zu erforschen. Danach stärken wir uns bei Kaffee, Tee und gutem Essen.
Der Frauentreff sucht neue Initiatorinnen, bitte beim Pastor melden.
Der ökumenische Weltgebetstag 2023 fand am Sonntag, 05.03. im Gelben Würfel statt.
Miteinander im Wohnzimmer Gott loben, die Bibel auf die eigene Lebenswelt beziehen und mit- und füreinander beten, das alles ist Hauskreis.
Der Hauskreis startet am 11. November wieder.
Informationen und Anmeldung bei Lorenz Bührmann.
Männer stehen hier im Ausland oft unter größerem Druck als in Deutschland. Das liegt oft am Arbeitsumfeld, kulturellen Unterschieden, dem familiären Umfeld, ... Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, können Auszeiten hilfreich sein.
Im Moment keine Termine für Einkehrtage.
Die Kantorei trifft sich ab 5. September nach der Sommerpause wieder (neu!): dienstags, von 19 -21 Uhr zur Probe im Musikraum der Deutschen Schule Peking.
Für die Weihnachtszeit steht die Vorbereitung des Weihnachtsoratoriums von Camille Saint Saens auf dem Programm (Konzert am 9./10.12), außerdem mit den Auswahlteams Einsätze im Gottesdienst.
Für den April ist die Johannespassion von Johann Sebastian Bach geplant (Konzert am 27./28.4.).
Aktuelle Informationen bitte unter der Mailadresse deutsche_peking@163.com erfragen.
Jedes Jahr bereiten sich 10 bis 15 Kinder in unserer Gemeinde auf die Heilige Erstkommunion vor. Kinder, die die dritte Klasse Grundschule besuchen (oder schon älter sind, aber noch nicht die Erstkommunion gefeiert haben), sind herzlich eingeladen, an der Vorbereitung teilzunehmen. Beginn ist am Samstag, 10.09.2023 mit dem Gottesdienst um 17 Uhr und anschließendem Elterntreffen.
Anmeldung und Kontakt kdgs.peking@gmail.com
Die Firmung stellt die endgültige Aufnahme eines Menschen in die Kirche dar. Sie vollendet, was in der Taufe begonnen wurde. Jugendliche, die 2023 das 14. Lebensjahr vollenden, sind zur Vorbereitung auf die Firmung eingeladen. Beginn ist am Samstag, 24.09.2023 mit dem Gottesdienst um 17 Uhr und anschließendem Treffen der Eltern und Jugendlichen.
Anmeldung und Kontakt: kdgs.peking@gmail.com
Der Einladezettel für das nächste Jahr ist fertig. Ein erstes Treffen der Konfis fand am 28.10. statt. Es ist weiterhin möglich, sich für den Konfirmandenunterricht anzumelden.
Die nächsten Termine:
Samstag 18.11. 10-13 Uhr DSP
Sonntag 10.12. nach dem Gottestdienst
Anmeldung und Kontakt:
evpfarrer@christliche-gemeinden-peking.de
Probleme und Krisen können uns in jeder Lebensphase treffen. Probleme mit der Partnerin oder dem Partner, Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz, Arbeitsplatzverlust, Sucht, Krankheit, Einsamkeit, persönliches Versagen, oder Sinn- und spirituelle Krisen.
Oft steckt mehr dahinter, als die meisten (vorschnell) vermuten. Diese Erfahrungen machen gerade am Anfang viele, die neu in einen Bibelkreis kommen. Aber auch noch nach Jahren sind Mitglieder der Kreise überrascht und erstaunt, was ihnen die Bibel zu sagen hat - gerade für den Alltag.
Am Sonntag, den 24. September findet wieder der traditionelle ökumenische Gemeindeausflug nach Huanghuacheng statt. Huanghuacheng ist ein Gebiet mit einem Stausee und einem Mauerabschnitt im Nordosten Pekings. Es gibt die Möglichkeit mit einer Standseilbahn zur Mauer hoch zu fahren und Wassersportaktivitäten zu machen. Ein schönes Gebiet lädt zum Spazierengehen und Rasten ein.
Details zur Abfahrt, Eintritt usw. werden über die Gemeinde-E-Mail bekanntgegeben!
Neben den Martinsumzügen der deutschen Schule (Kindergarten und Grundschule) bieten wir auch eine Martinsfeier im Rahmen einer Heiligen Messe an einem Samstag Abend in der Deutschen Botschaft an.
Davor ziehen Kinder mit mitgebrachten Laternen und der Gemeinde singend durch den Hof der Botschaft und den Garten des Botschafters. Nach einem Martinsspiel findet die Messe in der Botschaft
statt.
Im Anschluss gibt es einen Ausklang beim gemeinsamen Martinsgansessen in einem Restaurant in der Nähe.
Sankt Martin findet jedes Jahr Mitte November statt, 2023 am 8. November.
Bei Interesse bei einem der Pfarrer melden.